Ergotherapie in einer Gruppe

Ergotherapie Hattingen - wieder teilnehmen am Leben

Ergotherapie begleitet und unterstützt Menschen jeden Alters, die durch Krankheiten und/oder Operationen in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt sind, wie zum Beispiel in der Selbstversorgung.

Ziel der Ergotherapie ist es, den Menschen die größtmögliche Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen zu geben.

Ergotherapie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, der sowohl auf die physische als auch die psychische Situation der Menschen eingeht und individuelle sowie alltagsrelevante Ziele/ Wünsche berücksichtigt. Ergotherapeuten beraten in der Auswahl oder entwickeln Hilfsmittel und trainieren deren Handling speziell auch am Arbeitsplatz für die berufliche Wiedereingliederung oder zur Lösung von Problemen im alltäglichen Leben.

Ergotherapie wird vom Arzt als Heilmittelverordnung ausgestellt.

Ergotherapie mit einem Spielball
Ergotherapie

Profitieren Sie von unserer interdisziplinären Zusammenarbeit

Unsere Stärken liegen in der Teamarbeit und der interdisziplinären Zusammenarbeit, von der jeder Patient profitiert. Die fachliche Kompetenz unseres Teams wird durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen sichergestellt. Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen gepaart mit zielorientiertem Handeln legen den Grundstein für eine erfolgreiche Ergotherapie.

Fragen zur Ergotherapie

  • Postoperative Narbenbehandlung und damit verbundenen Bewegungseinschränkungen und Schmerz
  • Behandlung von Sensibilitätsstörungen in Folge einer Chemotherapie
  • Förderung der Merkfähigkeit und Konzentration

Ergotherapie ist ein Heilmittel, das Ihr Arzt verordnen kann. Im Rahmen einer ambulanten Rehabilitationsmaßnahme kann die Ergotherapie ein Element der Komplexbehandlung sein, abhängig vom individuellen Therapieplan.

  • Arthrose, Arthritis, chronische Polyarthritis
  • nach Verletzungen oder Operationen an der Hand z.B. Karpaltunnel, Dupuytren
  • Bei Morbus Sudeck (CRPS)
  • Wirbelsäulen und Bandscheibenbeschwerden
  • der Wirbelsäule 
  • der Gelenke an Armen und Beinen
  • an der Hand 
  • Schlaganfall, Schädelhirntrauma
  • Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
  • Demenzielle Erkrankungen
  • Rückenmarksverletzungen
  • Polyneuropathie
  • Gelenkmobilisation
    Techniken zur Regulation von Muskel – und Weichteilspannungen
    Kontrakturprophylaxe
  • Motorisch funktionelles Training
    Koordinations- und Gleichgewichtstraining
    Muskelaufbau
    Training der Grob- und Feinmotorik
    Training von Alltagshandlungen
  • Hirnleistungstraining
    Konzentrationtraining
  • Hilfsmittel Beratung und – Einweisung
  • Ergonomieberatung im Alltag und am Arbeitsplatz
    Büroarbeitsplatzoptimierung