Bei der erweiterten ambulanten Physiotherapie handelt es sich um eine hochintensive Komplexbehandlung unter ärztlicher Führung aus physiotherapeutischer Behandlung mit physikalischen Anwendungen z. B. Kälte, Elektro, Wärmetherapie und individueller medizinischer Trainingstherapie.
Die EAP hat das Ziel nach Unfallverletzungen oder Erkrankungen, die im Beruf zugezogen worden sind, eine Wiederherstellung oder zumindest eine Verbesserung der verletzten Körperregion zu erreichen, sodass die Arbeitstätigkeit wieder aufgenommen werden kann. Die Erstverordnung geht über zwei Wochen, kann aber bei Bedarf vom Durchgangs-Arzt verlängert werden. Die Berufsgenossenschaft ist im Falle eines Berufsunfalls der Kostenträger der EAP-Maßnahme.
Erfolge, die Sie während der Rehabilitati on erreichen, müssen stabilisiert werden. Wir bieten Ihnen ein umfassendes Gesundheitsprogramm, das nahtlos an Ihre Rehabilitation anschließt.