IRENA bedeutet intensivierte Rehabilitationsnachsorge.
Das Ortho-Mobile ist zugelassen für alle Nachsorgeprogramme der Kostenträger.
Das Nachsorgeprogramme sind Ausdruck eines weiterführenden Konzepts der Rentenversicherungsträger mit dem Ziel einer Sicherung des Reha-Erfolges und der Festigung der bereits erreichten Reha-Ergebnisse.
Möchgen Sie mehr erfahren? Schauen Sie sich gern das Video an:
Bei weiteren Fragen oder zur Anmeldung rufen Sie gerne unsere Mitarbeitern Laura Schweckendiek an unter 02324 / 68 333 71 an.
Die Programme kommen für im Erwerbsleben stehende Versicherte möglichst im direkten Anschluss an die stationäre oder ambulante Rehabilitation in Frage.
Wenn eine Teilnahme am IRENA Programm durch die Rehabilitationsklinik empfohlen wurde, können Sie diese in einer von der DRV hierfür zugelassenen Klinik durchführen. Das Ortho-Mobile verfügt über die notwendige Zulassungen in Hattingen und Bochum.
Fragen über die Nachsorgeprogramme im Ortho-Mobile
Das IRENA- Programm findet ausschließlich in Gruppenform statt. Von der empfehlenden Rehabilitationseinrichtung werden die therapeutischen Leistungen individuell und variabel als Leistungspaket zusammengestellt. Angeboten werden Elemente aus der medizinischen Trainingstherapie, dem Entspannungstraining und der Ernährungsberatung. Das Ortho-Mobile bietet zusätzliche die Möglichkeit an Wassergymnastik in der Gruppe teilzunehmen.
Im IRENA Programm wird neben praktischen Trainingselementen theoretisches Wissen aus den Bereichen Ernährung, Entspannung und Selbstmanagement entwickelt. Dies erfolgt in Gruppenform oder mittels einer App zu den Tageszeiten, wo es Ihnen am besten passt.
Die Kosten für die Rehabilitationsnachsorge werden von den entsprechenden Leistungsträgern übernommen. Es muss keine Zuzahlung geleistet werden. Für Patienten aus dem IRENA-Programm werden Fahrtkosten pauschal mit 5,00 EUR pro Behandlungstag durch die Rentenversicherung erstattet. Die Auszahlung erfolgt im Ortho-Mobile am Ende der IRENA-Nachsorge per Überweisung.