Die medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) ist eine Sonderform der orthopädischen Rehabilitation, die im Ortho-Mobile durchgeführt wird. Diese Sonderform wurde eingeführt, um Menschen mit besonderen beruflichen Problemlagen eine spezielle Form der Rehabilitation anbieten zu können. Das Konzept ist die Schnittstelle zwischen medizinischer und beruflicher Rehabilitation, um auf Ihre speziellen Problemstellungen am Arbeitsplatz einzugehen.
Ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Psychologen, Sozialarbeiter, Physio- und Ergotherapeuten, Diplom-Sporttherapeuten ermitteln in einem umfassenden Testverfahren mit Ihnen, welche Situationen im Arbeitsleben für Sie besonders belastend sind und erarbeiten Strategien, diese Situation zu entschärfen.
Die Rehabilitationsmaßnahme findet in Einzel- und Gruppentherapien statt. Gerade die Gruppentherapien und der Austausch dabei mit anderen Berufstätigen, die ähnliche Fragestellungen haben, helfen Lösungen zu finden.
Die medizinisch berufliche orientierte Rehabilitation dauert in der Regel vier Wochen.
Fragen zur medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation
Hierbei handelt es sich um eine Form der Rehabilitationsmaßnahme die auf spezielle Probleme am Arbeitsplatz eingeht. Diese können sein: Schmerzen beim Heben und Tragen von Lasten, bei längerem Sitzen, bei Zwangshaltungen, aber auch bei Arbeitsplatzkonflikten, Stress u.ä. Durch das Erarbeiten und Trainieren arbeitsspezifischer Abläufe in der Rehamaßnahme, werden die Teilnehmer wieder fit für ihren Arbeitsplatz gemacht.